grimms gegen duden [Hörstück | Autorenproduktion | Ö1 Kunstradio / Literatur als Radiokunst, 2014]
Text & Stimme: Johannes Tröndle
Ton & Technik: Martin Leitner
Ein listiges Spiel um Definition und Normierung zettelt Johannes Tröndle an: Wie bereits der Titel »grimms gegen duden« indiziert, handelt es sich um einen szenischen Vergleich zwischen dem worthistorisch dokumentierenden Wörterbuch der Gebrüder Grimm und dem definitorisch normierenden Ansatz des »Duden«. In witziger Adaptierung von Stilmitteln der Inszenierung von sportiven Wettbewerben schickt Tröndle die Kompendien zu Stimmsprints auf die akustische Aschenbahn. Die Lust am Wort-Wörtlichen tritt bei diesem Match ebenso hervor wie die Kritik am Konzept verbaler »Effizienz«.
(Christiane Zintzen)